Übungssamstag der FF Allach

Auch dieses Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Allach am 14.04.2018 einen Übungssamstag. Dabei kam ein Teil unserer Kameraden mächtig ins Schwitzen.

Die Kameraden Klaus Trapp, Dominic Gersbeck und Markus Baaske haben sich wieder richtig reingehängt und Übungslagen erstellt. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön!

Bei bester Wetterlage und mit drei besetzten Fahrzeugen, wurden 13 Lagen mit verschiedensten Meldebildern abgearbeitet.

Wir trafen uns um ca. 09:30 Uhr am Feuerwehrhaus in der Eversbuschstr. 134, dort wurde die zwanzigköpfige Mannschaft auf die Fahrzeuge eingeteilt. Um 10:30 Uhr meldeten sich die Fahrzeuge bei der eingerichteten Übungsleitstelle einsatzklar und schreibbereit.

Der erste Übungseinsatz lies auch nicht lange auf sich warten, als es hieß: Vermisste Person im Wald, ältere Person mit Herzproblemen vermisst. Es wurde davon ausgegangen, dass ein älterer Herr der zum Pilze suchen aufgebrochen war, vermisst wurde. Zudem hatte er seine Herztabletten nicht eingenommen. Bei der Lage ging es darum, die Ortskundigkeit auszunutzen und den Wald schnell und taktisch abzusuchen, sodass wir die Person sehr schnell finden konnten.

Noch auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus wurden die drei Fahrzeuge erneut zu verschiedenen Einsätzen alarmiert. Ein Einsatz war etwas außergewöhnlich für uns, das Stichwort lautete: Person droht zu ertrinken.Er führte uns an die große Würmwiese. An der kleinen Schleuse fiel eine Person ins Wasser und blieb an dieser hängen. Aber keine Angst, bei den Übungen handelt es sich immer um spezielle Übungspuppen. Hier sollte dargestellt werden, wie man schnellstmöglich und ohne großen Aufwand eine hilflose Person aus dem Wasser retten kann.

Nach verschiedenen, sehr interessanten und zum Teil sehr anstrengenden Übungslagen führte unser Weg immer über das Feuerwehrhaus. Dort gab es eine kleine Stärkung und genügend zu trinken für die Mannschaft. Anschließend ging es mit der nächsten, großen Übungslage weiter:

Ausgedehnter Zimmerbrand, mehrere Personen vermisst.

Hierbei handelt es sich um eine Standardlage, bei der jeder Feuerwehrler den Ablauf im Schlaf aufsagen kann. Schon auf der Anfahrt rüsteten sich jeweils zwei Feuerwehrleute mit Atemschutz aus. An der Alarmadresse angekommen wurde das Gebäude kurz erkundet und eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Zeitgleich wurden Schläuche verlegt und die Wasserversorgung aufgebaut. Bei dieser Übung war es wichtig, Räume taktisch nach vermissten Personen abzusuchen und diese schnellstmöglich ins Freie zu bringen. Denn Menschenrettung geht immer vor Brandbekämpfung!

Nach der erfolgreichen Rettung der Übungspuppen konnten alle kurz durchschnaufen und etwas trinken, dann gab es eine kurze Nachbesprechung.

Anschließend wurden im Feuerwehrhaus die Fahrzeuge wieder einsatzklar gemacht, denn der nächste Einsatz wurde schon vorbereitet.

Das nächste Highlight folgte, als es hieß: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen.

Alle drei Fahrzeuge machten sich wieder auf den Weg. Am Unfallort angekommen herrschte erstmal ziemliches Chaos, ein Fahrzeug war in eine Gruppe Radfahrer und zwei weitere PKWs gefahren. Es stellte sich heraus, dass fünf Personen verletzt waren. Bei zwei Personen musste eine Crash-Rettung eingeleitet werden, das heißt, die Personen sind schon bewusstlos und müssen so schnell wie möglich gerettet werden. Hierbei konnten wir sehr gut mit Schere und Spreitzer üben. Auch das Retten einer verunfallten Person mit Wirbelsäulenverletzung wurde unter Realbedingungen geprobt.

Nach Übungsende um ca. 16:30 Uhr rückten wir mit allen Fahrzeugen wieder ein. Wir stellten die Einsatztauglichkeit wieder her und ließen den Tag entspannt ausklingen.

Für den gemütlichen Teil sorgten unsere ehemaligen Kameraden, Daniel Jehle und Stephan Weber, die ihren Ausstand mit Gegrilltem und kühlen Getränken feierten. In diesem Sinne, ein herzliches vergelt`s Gott an die beiden, für die vielen Jahre Zugehörigkeit zur Abteilung Allach. Erfreulicherweise bleiben uns dennoch beide im Verein erhalten. Der Abteilungsführer Stefan Sattler und der 1. Vorstand des Vereins Florian Wimmer, hielten noch eine kurze Ansprache zur Verabschiedung an die beiden. Auch die Mannschaft hat sich bei der Verabschiedung der beiden nicht lumpen lassen und für Abschiedsgeschenke gesammelt. Was dabei raus kam, hat beide aus den Socken gehauen. Seht selbst…..